Seite wählen
Holt die Teller raus, in dieser Folge wird gekocht.
STAFFEL 1
FOLGE 22

Kochen mit Kindern – Tipps und Tricks vorm heißen Herd

Sep. 23, 2025 | Podcastfolge | 0 Kommentare

Holt die Teller raus, heute wird gekocht! Manchmal gar nicht so einfach mit Kindern, oder doch? Welche Gerichte sich für die ersten Küchenerfahrungen eignen und warum Spiegelei nicht die beste Idee ist, hört ihr in dieser Folge.

ZUSAMMENFASSUNG

Holt die Teller raus, heute wird gekocht! Manchmal gar nicht so einfach mit Kindern, oder doch? Welche Gerichte sich für die ersten Küchenerfahrungen eignen und warum Spiegelei nicht die beste Idee ist, hört ihr in dieser Folge.

Wir finden, dass gemeinsames Kochen eine Win-Win-Win Situation ist und extrem wichtig für Kinder, um ein gesundes Verhältnis zu Nahrungsmitteln zu entwickeln.

Takeaways

  • Kochen mit Kindern fördert die Bindung.
  • Es ist wichtig, Kinder in den Kochprozess einzubeziehen.
  • Frisches Kochen ist ein Teil des Familienlebens.
  • Die Begeisterung der Kinder beim Kochen ist ansteckend.
  • Ein Wochenplan hilft bei der Essensvorbereitung.
  • Kinder sollten selbst ausprobieren, was sie essen möchten.
  • Kochen kann eine entspannende Aktivität sein.
  • Die Auswahl der Gerichte kann variieren.
  • Vegetarische und vegane Optionen nicht zu verkrampft sehen.
  • Kochen ist eine Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen.

Keywords

Kochen, Kinder, Familienzeit, Ernährung, Rezepte, Kochen mit Kindern, kulinarische Erziehung, Familienleben, Essensvorlieben, gemeinsame Zeit

Kapitel

00:00 Einführung in die kulinarische Welt

07:02 Der Prozess des gemeinsamen Kochens

12:25 Kochsituation mit Kindern

17:40 Ernährungsgewohnheiten der Kinder

*** Shownotes teilweise mit KI-Unterstützung verfasst. Folgencover mit KI erstellt ***

TRANSKRIPT
0:01 Herzlich Willkommen zur neuen Folge alle guten Dinge, wir rufen. Noch früh angefangen, da stand noch eine 1 bei mir. Ich weiß nicht, was fehlt, ich weiß es nicht. Bei mir war es schon weg. Na gut, bevor ich so ja, bevor es jetzt das fehlt am Anfang ja so großartig. 0:17 Wir lassen das alles drin. Herzlich Willkommen zur neuen Folge alle guten Dinge, es wird heute eine kulinarische Folge, wir haben gedacht, wir sprechen mit euch mal übers Kochen. Und darüber, wer so kocht, wie ihr das so macht mit Kindern, warum euch das wichtig ist. Ja, genau ist. Die Idee vorneweg, ich hätt ne Frage, die hat nicht ganz was mit dem Thema zu tun. 0:35 Hat jemand eine Idee wie man ein puky Rad gut tragen kann? Ich bin der persönlichen Meinung, dass diese Hersteller eine separate Abteilung haben, sich nur damit beschäftigt, dass man so ein Rad nicht auf der Schulter, nicht schräg, nicht seitlich, nicht am Lenker tragen kann. 0:51 Ich bin für jeden Tipp dankbar. Wie sehen, wie sehen deine Schultern aus, ist alles blau oder es ist es? Sind 5 Minuten bis zur Kita und ich trag das dann manchmal zurück oder so und das ist einfach nur ein Graus. Aber das soll nicht Thema der Folge sein. 1:06 Man könnte darüber 2 folgen machen. Trägst du die Tochter dann auch noch gleichzeitig? Eigentlich nee. Die hat die Wahl. Entweder sie fährt puky Rad, dann fährt sie das oder nicht, aber also oder sie läuft dann wenn ich das Rad trage, aber ich trag nicht das. OK, also wenn ihr gute Ideen habt, gerne über Instagram oder über unsere Website, sagt einfach mal Bescheid, schickt vielleicht n Foto damit rufen, sich das abgucken kann, wie man am besten ein Rad trägt und wenn rufen dann die 5 Minuten von der Kita nach Hause gelaufen ist. 1:32 Mit dem Rad ist er natürlich hungrig und darüber sprechen wir jetzt heute in dieser Folge. Wer kocht denn bei euch eigentlich in der Regel? Ich muss sagen, unter der Woche kocht meine Frau primär ich manchmal aber, und am Wochenende kocht mehr. Ich, würde ich sagen. Also ich Koch sehr sehr gerne, aber mit mit Arbeiten und allem im Ablauf kann man halt schlecht tagsüber was vorbereiten und dann ist es meistens das Wochenende wo Zeit dafür ist. 1:57 Ja, bei uns ist tatsächlich übermäßig häufig meine meine Freundin, die kocht. Ich glaub, das liegt auch daran, dass ich. Eigentlich nie so n riesen Fan war vom Kochen, das war ich hab immer immer gerne gegessen. Beim Kochen hatte ich immer wenig Bock drauf und dann haben wir irgendwann gesagt ach komm ich mach eher mal die Wäsche und sie ist halt für das Essen zuständig weil wir irgendwann aber auch festgestellt haben also vorher in unserer Beziehung war es dann doch so, dass ich es häufiger mal gemacht habe und ich hab mich auch n bisschen damit angefreundet ab. 2:25 Mit den Kindern haben wir gedacht, das funktioniert nicht, wenn wir uns beide in der Küche immer darum kümmern, was wir jetzt essen, dann da haben wir einfach keine Kapazitäten und deswegen ist es sehr häufig so, dass sie kocht. Dafür mache ich in der Woche immer das Frühstück, morgens ist ja auch so ein Teil in der Küche, wo man was Zusammenwürfelt bei uns gibt es nämlich immer so ein Müsli mit Joghurt und so weiter da stehe ich auch mit unserem großen Sohn da und schnibbel alles was kochst du denn so? 2:50 Also wirklich mit der Großen alles Mögliche. Also wir haben letztes letztens angefangen um jetzt irgendwie mit den mit den eher aktuellen Sachen anzufangen, haben wir so n Hühnchenreispfanne gemacht und Hühnchen schneide ich ne ich sag mal Hygiene, dass sie jetzt sich nicht die nicht irgendwie da rangeht, also sie sie weiß das, dass man rohes Fleisch nicht isst und dass man auch nicht, also dass man sich die Hände abwaschen muss. 3:11 Aber wenn man dann so im im Brassel ist und schneidet gleichzeitig Paprika, dann kann man bei so einem Kind was Dreieinhalbes nicht erwarten, dass sich das denkt. OK, jetzt hab ich das Hühnchen angefasst, jetzt fass ich an Paprika an und dann hat die so n Turm so n selbstgebauten man kann ja beim großen schwedischen Möbelfachhändler. 3:30 Kann man ja 2 so aneinander ja aneinander bolzen und dann steht die ja neben mir und dann schneidet sie Paprika, Zwiebeln und ich schneid dann meistens das Hühnchen und diesmal hab ich dir gesagt, diesmal kochst du ja OK pass auf, ich stell den Turm jetzt an den Herd, du weißt das ist heiß, das wird jetzt heiß hier, wir haben schon sonst immer so n bisschen mit der Hand versucht, fassen, gucken wie warm ist es. 3:54 Ja, ja, und dann geht sie wieder 30 nee, nee, nee. Ich warte schon im Krankenhaus. Gar nicht. Nee, nee, ich hab mir, als ich klein war, mal die Hand verbrannt, weil ich voll auf die Herdplatte gelangt hab, das ist auch mal mein Beispiel, deswegen hoffe ich, dass ihr das Entspart bleibt und dann hat sie das alles da rein geschmissen und mit dem Kochlöffel gerührt mit dem Teelöffel da, Paprika rein, Curry rein, Salz immer wieder gerne Salz, das wird dann auch mal probiert wie lecker dieses Salz schmeckt, ich weiß nicht was das Kind mit Salz hat. 4:21 Und dann hat die das wirklich gehackte Tomaten rein. Ich kann das Rezept auch noch auf die Homepage stellen, Knoblauch und als dann hat die das auch Rumgerührt abgeschmeckt am Ende auch steh ich daneben und mach mir die mit und sie kann das nicht vollständig alleine. Aber das war dann erst, was sie gekocht hat. Ich hab gesagt, ich helf dir immer, wenn du was brauchst, aber du kochst und dann hat sie das wirklich in einer Tour komplett gekocht mit mir zusammen. 4:41 Das ist so so interessant, weil Kinder das nämlich so spannend finden, dass und so bei unserem Großen auch so. Also die paar Male, die wir dann zusammen gekocht haben, die hat auch von vorne bis hinten alles mitgemacht, fand das total interessant und meine Freundin macht das häufiger, dann halt mal mit ihm, wenn man die Kinder mit einbezieht, dann funktioniert das einfach wunderbar, wir haben auch. 5:02 Das als kleinen Tipp. Es gibt so Kinderbesteck, das sind so Plastikmesser und auch so n sparschäler und so. Brettchen waren in unserem Set halt auch mit dabei, das ist schon scharf, aber nicht so scharf, dass man sich damit schneiden kann und damit kann man trotzdem so ne halbe Kartoffel dann in weitere kleine Stücke schneiden. 5:21 Und sowas haben wir zu Hause und ich hab einmal mit ihm Kartoffelpüree gemacht und der hat einfach 20 Kartoffeln nacheinander kleingeschnitten und fand das wahnsinnig spannend. Und also ich glaub das Wichtigste ist echt einfach Kinder einzubeziehen ne weil zu sagen nee du musst jetzt hier neben mir stehen, das funktioniert in der Regel nicht so gut. 5:38 Wie du sagst, die Lieben das, die haben da einen Spaß dran, die Polen dann von den Kartoffeln da die die die Keime ab. Die halbieren, dann die haben auch so n kleines Metallmesser das ist wieso n kleiner Dackel geformt, damit wird dann Paprika alles was so n bisschen weicher ist kriegst du damit durch ne klar du kriegst jetzt nicht damit so was bretthartes durch so ne Ingwer Knolle nicht aber. 5:57 Alles was so n bisschen nachgibt, kriegst du damit klein. Und das das da haben die einen Heidenspaß dran. Die Stücke sind dann etwas größer manchmal und manchmal etwas kleiner und manchmal ist die ganze Paprika weg danach aber das ist die Begeisterung ist wunderbar und man hat ja was vom Alltag wo man, das muss man ja machen, Koch, also man muss es nicht zwingend machen, aber für uns ist auf jeden Fall n Teil davon, dass man frisch kocht, größtenteils oder fast immer und da muss man das eh machen, ja wenn das Kind dann dabei ist. 6:26 Hat man ja Win Win. Das Kind ist beschäftigt, man hat Zeit Win Win win man hat was zu essen, das Kind ist beschäftigt und man hat Zeit mit dem Kind. Ja klar. Ich glaube auch, dass das für so n Kind ist das ne richtig tolle Beschäftigung. Also ich glaube wenn man wenn man da mal nachgucken könnte, wieso die die internen Verteilungen sind von lieblingsaktivitäten ob du jetzt mit dem Kind auf dem Spielplatz bist oder ob du sagst komm wir stellen uns zusammen in die Küche und wir kochen da was und so. 6:53 Das ist für das Kind. Am Ende ist es relativ egal, ob das an der Matschküche draußen steht oder in der richtigen Küche drin. Das ist glaub ich völlig egal. Das macht den Kindern genauso viel Freude und wie du schon sagst, manchmal ist es ja auch so, dass man auch einfach n bisschen Zeit umkriegen muss und dann den Kindern sowas zu bieten und die lernen ja dann sogar noch, dass es halt am Anfang bevor man kocht, einzelne Lebensmittel gibt, die sich dann hinterher in was verwandeln. 7:19 Ich glaub das ist auch n ganz wichtiger Prozess, den man. Nicht lernt, wenn man essen holt, was man auch zwischendurch mal machen kann. Aber ich glaub in der Regel ist auch ganz wichtig, den Kindern das beizubringen. Bin ich bei dir? Wie habt ihr denn angefangen mit eurem Großen zu kochen, also wann habt ihr damit losgelegt? 7:35 Also am Anfang war es tatsächlich so, dass es in Anführungsstrichen gereicht hat, wenn er auf dem Lernturm daneben stand und sich das alles mal angeschaut hat. Und dann ist es halt so n Prozess ne, irgendwann merkst du halt bei dem Kind, aber zieht sich dann halt mehr ran, will ich hier mal gucken, da mal gucken und dann. 7:52 Reicht es halt irgendwann nicht mehr, so einfach nur daneben zu stehen. Ich kann es schon gar nicht mehr sagen, in welchem Alter wir das letztendlich wirklich gemacht haben. Ich weiß, dass es für mich ein Ereignis gab, von dem ich auch schon mal berichtet habe hier im Podcast, wo wir so Ofengemüse gemacht haben und das war so das erste Mal, dass ich richtig mit ihm gekocht habe, weil wir so n nicer dicer haben ne kann ich jedem nur empfehlen und er hat einfach ja quawums jedes Mal. 8:16 Er hat das Ding immer runtergedrückt und fand das wahnsinnig spannend und die Paprika und die Möhren und die Kartoffeln und die Zwiebeln und hat. Die ganzen Würfel da gemacht und hier riesenblech voller ofengemüse hab ich mit ihm da zusammen gekocht und und das fand er super spannend wann es genau losging kann ich dir gar nicht genau sagen. 8:33 Ich schätze mal, dass er früh immer schon mit dabei war und auch so das natürlich gerochen hat und am Anfang auf seinem Trappstuhl in der der Schale schon immer daneben saß wenn wir was gekocht haben und ich schätze mal, dass er so mit mit einem ja. Ja, nee, wahrscheinlich anderthalb oder so wird dir das erstmal richtig geholfen haben in der in der Küche, da hat er vermutlich auch schon selbst einiges gegessen bei euch. 8:57 Und ja, wir haben auch so mit einem Jahr rum angefangen. Ich wir haben immer in der Küchenmaschine pizzateig und sowas. Na ja, und dann Küchenmaschine an und dann rührt das und schon ich glaub unter einem Jahr dann rührt das und brummelt und dann kann man da reingucken und dann ist das ja wie Knete und dann knietet das da rum und macht und tut und da ging es dann schon los mit sowas, dass man da in die Nähe kam und dann halt ja auf dem Herd daneben schon immer den Babystuhl daneben stehen gehabt, dass man halt dieses zusammen in der Küche ist. 9:24 Dann mal so einen Löffel in die Hand, schon mal so runter. So ein klein gibt ja nur diese kleinen Holzlöffel dafür, dass sie irgendwie dieses Gefühl bekommen dafür, für was mit was kocht man, was braucht man dafür und dann ja auch in diese Richtung, wenn die Halt stehen können, so ein bisschen, ich weiß nicht sagen ja Folge leisten können, also wenn die wissen was man möchte, ob sie dann hören weiß man ja nicht, aber dann kann man auch loslegen mit denen. 9:49 Ja, ich muss sagen, ich hab noch n bisschen weniger Vertrauen in das Richtige Einschätzen eines heißen Herdes als du. Das ist so n so n Problem, mit dem ich mich dann jetzt gerade noch so n bisschen rumschlage in Anführungsstrichen ist jetzt zweieinhalb und ich glaube allein die Tatsache, dass ich sage, dieser Herd ist heiß, das Triggert schon irgendwas in ihm, das findet er schon total spannend, das ist noch nicht passiert, dass er da drauf gefasst hat, aber n paar mal war ich auch sehr schnell und hab die Situation doch retten können. 10:17 Ja find ich find ich schwierig und ich glaube, dass man mit Kindern kann man klug planen, was man denn zu essen macht. Und ich habe festgestellt so n Spiegelei ist gar nicht so wahnsinnig klug, das geht zwar relativ schnell, aber man hat auch sehr schnell ne sehr heiße Pfanne und wenn das Spiegelei da drin ist, kann man auch nicht mehr viel machen, da kann man mit einem Kind zusammen kann man spiegelei nicht so wahnsinnig gut kochen, auf der anderen Seite. 10:40 Kartoffelpüree großartig die ganze Kartoffeln schneiden und so weiter das ist halt toll. Das gleiche mit Erbsenpüree oder so. Und was wir richtig gerne und gut gemacht haben, Pizza belegen, selbstgemachte Pizza das. Funktioniert. Traumhaft. Ja, es ist vor allen Dingen noch noch kalt am Anfang und die ganze Tomatensoße da verrühren und so. 10:58 Ich glaube, dass man, dass man vielleicht die eigene Einschätzung verändern muss. Spiegelei geht zwar schnell, hab ich mir früher auch super gerne und super schnell gemacht, aber mit Kind muss man vielleicht eher überlegen. Was kann ich gut mit dem Kind zusammen machen? 11:13 Das ist einfach ne andere Herangehensweise, ich glaube. Auch zu dem Punkt also oder auch als als Idee und Vorschlag. Sowas was man dann in den Ofen schiebt, also viel Schnibbeln, klein machen, würzen, rühren und dann kommt es in den Ofen. Da kann man dann dem Kind ja dann. 11:30 Du hast aber alles kalt, also der Ofen ist natürlich dann heiß, aber alles ist kalt, was du verarbeitest und dann im zweiten Schritt wird es dann in den Ofen geschoben und dann setzt du das Kind davor. Wir haben letztens auch ne Pizza gemacht, also mit dann kneten und man hat sich so selber so ne kleine Pizza gemacht und dann saß sie dann immer kam sie immer von hab ich mich da hingesetzt hat sie sich auf den Schoß gesetzt, hat sie in den Ofen reingeholt so ja was ist denn jetzt mit meiner Pizza ist meine Pizza schon fertig jetzt hat er da ne Pizza als kleiner die wird natürlich schneller fertig hab ich die Rausguckt dann konnte ich schon abkühlen also ja, man muss sich dann überlegen, wo spritzt es nicht so doll, was ist am Anfang nicht so heiß auch klar bei dir, es ist ja wir haben mal ungefähr ein Jahr unterschied bei den Kiddies, dann ist klar, dass dass das noch anders mit der Hitze ist. 12:08 Da hab ich die große bei mir auch noch weiter Weggestellt vom Herd, da stand die so immer so einmal zweimal links, ne da wo nichts ist und so, dass du sagst das Ärmchen kommt nicht an den Herd ran, das war in der Situation auch klar, das geht nicht in dem Alter also vielleicht Kinder die das können, aber dann. Das hab ich mir auch nicht zugetraut. 12:24 Wir sind jetzt beim Frühstück, machen bei so einer Situation angekommen, wo er mich immer mit seinem leeren Turm wegschiebt von der Stelle, wo ich eigentlich stehen wollte. Einmal kurz die Dominanz gezeigt. Richtig. Genau da, wenn. Dann der Bruder ist. Dann hab ich letztens gesagt, ja ich brauche auch n bisschen Platz, weil ich muss ja die Mango schneiden hier mit dem scharfen Messer und dann hat er den Turm 10 Zentimeter nach links geschoben meintest doch jetzt hast du Platz, bitteschön. 12:49 Das das muss reichen. Also das vor dem vor dem heißen Herd nicht die allerbeste Variante. Hast du mal mit allen dreien zusammen gekocht? Mit allen dreien muss ich sagen, also wirklich was aufwendigeres oder wo man aufpassen muss mit Pfannen ist schwierig noch also die die kleinen, wir haben so ne Zwiebelkiste, die räumen dann diese Zwiebelkiste auseinander und hin und her und schälen die alle Zwiebeln und Zerruppen die dann da so n bisschen, also die bleiben ja dann intakt sonst. 13:17 Was ist denn eine Zwiebelkiste? Da sind einfach Zwiebel und Knoblauch drin, unten im Schrank. Ach so, so richtig, so n bisschen Luft kriegen, dass die nicht gammeln und so, dann ziehen die die da raus und dann werden die alle geschält, dann werden die ins Netz gepackt, dann rennt einer mit 10 Zwiebeln durch die Gegend und kommt wieder zurück, dann ist der eine der Zwiebeldieb und dann sind die Zwiebeln wieder weg. Andererseits, wenn wenn man in der Küche ist und zum Beispiel die Große im Kochturm steht, dann versuchen die anderen da jetzt reinzuklettern wollen ja auch dazu, meine Frau macht das manchmal mit einer, dass sie dann eine zu sich stellt. 13:46 Wenn sag ich mal eine will unbedingt bei ihr bleiben, dann stellt man eine im Turm dazu, dann ist das halt, dann kann die ja nicht weg und dann mach ich mit beiden anderen drüben was mit allen dreien gleichzeitig was komplizierteres, das kann. Kann das kann natürlich funktionieren, wo die kleiner waren an den Stühlen, da hab ich auch mit denen mal gekocht, da hatten die da so ne Porree Stangen im Arm. 14:04 Wollt ich gerade sagen, das funktioniert die Situation haben wir ja jetzt gerade ne, wir haben so 2 Trip Trips mit 2 Schalen oben und dann kannst du die beiden halt schön daneben setzen mit so anderthalb Metern Abstand und dann hast du halt nur den Großen dabei und mit dem kannst du dann zusammen kochen, das funktioniert echt gut, aber sobald die dann auch mitmachen wollen wird es schwierig, es sei denn. 14:22 Beispiel Kartoffeln, wieder Kartoffeln in die Mitte und alle 3 hacken darauf rum. Wenn man irgendwie so n kindertisch hat oder so, das geht dann vielleicht auch schon wieder, aber muss man sehr kreativ werden es. Leuchtet dann auch dein Finger dazwischen, wenn die da alle auf den Kartoffeln mit dem Messern? Aber ja, zum Beispiel mit den kleinen Kartoffelschälen. 14:37 Ich für mich ist kartoffelschälen so n bisschen entspannt, ich nehm mir dann die den den den Topf, mach mir die die Kartoffel mit Schale rein und dann setz ich mich auf die Couch und Schäl die Kartoffeln und dann kommen. Klaut mir einer in die Kartoffeln ungeschälte, dann rennen die mit den Kartoffeln an den Tisch, dann kommt sie wieder in den Topf rein, dann schäl ich die nächste Kartoffel und irgendwann sind da keine Kartoffeln mehr da, für die zum Spielen und dann sind die da schon mal an den Lebensmitteln dran. 15:01 Nur wie gesagt, also mit allen was komplizierteres, wenn die anfangen sich zu bewegen ist dann nicht wirklich entspannt, weil man muss ja auch trotzdem, selbst wenn die Großen dann aufpassen, man muss für die 100% aufpassen, dass die nicht irgendwo dran gehen, ja, so viel vertrauen wie man auch hat und alles. 15:19 Man muss da sein, das ist sonst nicht. Also das ist unverantwortlich sonst. Es hat ja auch nichts mit Enttäuschtem Vertrauen zu tun, sondern ich glaube einfach, dass die Kinder in dem Alter Entwicklungstechnisch noch nicht so weit sind, dass man sagen kann, ich trau dir das jetzt einfach zu, ohne dass ich darüber schaue. 15:35 Also man kann ihnen natürlich trotzdem das Gefühl geben, du machst das jetzt alleine und wie du schon sagst, du darfst jetzt hier selber kochen und so. Aber man man darf glaub ich Kindern mit 2 oder 3 oder wahrscheinlich auch mit 4 und 5 Jahren noch nicht sagen. Stell dich jetzt alleine ein Herd und Koch, das geht einfach noch nicht. 15:53 So viel Verständnis hat man nicht, so viel weint sich doch nicht. Also mein Ziel ist, mit viereinhalb kocht die für uns. Ich muss nur noch herausfinden, wie man das Nudelwasser, wie sie das heiße Nudelwasser oder sowas abgießen kann, weil sie da ja noch nicht drankommt, das ist mein Ziel, so was irgendwas einfaches, dass sie das wirklich mal, also ist wirklich weit ist kein Witz. 16:09 Also ich hab wirklich überlegt, wann ich das mal. In diese Richtung schieben kann. Ich bin mal gespannt wann das kann, ich werde. Berichten, wie ist denn die die Auswahl dessen, was sie isst? Von den Kleinen, von der Großen. Oder von allen Kindern. Also bei uns ist jetzt so vom Essen her die Essen alles jetzt also wir haben letztens Gambas mit Spaghetti in Tomatensoße gemacht mit Knoblauch und allem drum und dran und das haben die alle was von gegessen, die Kleinen haben manche Tage wo die einfach essen was kommt und manchmal überhaupt nichts, zum Beispiel das was die Große gekocht hat. 16:40 Da hat die 2 Schalen mit Reis von gegessen und die Kleinen haben das Gemampft und dann hat die noch die gefüttert. Dann war noch was in der Schale und von ihr, dann haben die das noch Gemampft mit Zwiebelstücken und allem drum und dran, die haben das alles weg verputzt und manchmal steht man da, kocht 3 verschiedene Sachen, überlegt sich noch was, die mögen ja immer gerne weiß ich jetzt nicht ne Kartoffelpüree und dann wird das nicht gegessen. 17:00 So. Ja, aber also ist so tagesformabhängig. Aber generell essen die jetzt einfach bei uns voll mit. Sind aber auch nicht so wählerisch. Ne, es gibt ja so Kinder, die dann irgendwie nur Nudeln mit Tomatensoße Essen. Nö, nö, das. Ist bei uns auch nicht so der der Große, der isst eigentlich auch alles außer Paprika. 17:16 Paprika ist nicht so sein Favorite, aber damit kann ich leben, also wenn es nur diese eine Sache ist, macht ihr euch eigentlich insgesamt so Gedanken was was wird gekocht auch wegen Alternativen und einfach generell abwechslungsreich denkt ihr darüber nach oder? 17:34 Seid ihr einfach so, dass ihr denkt, wir, wir machen sowieso von allem, was wird schon was gesundes dabei sein? Also wie gesagt, wir generell kochen wir frisch und ich hab das Glück, dass meine Frau sich meistens so n Wochenplan überlegt, auch wegen dem Einkaufen, sodass man so grob sagt, OK, es gibt jetzt mal einen Tag, gibt es auch mal Bockwürstchen mit ne mit Toast oder was dazu oder Chicken Nuggets mit Pommes, das mögen die Kleinen dann ja auch, all die Große wünscht sich das dann die kleinen Essen dann irgendwie so n bisschen. 18:04 Aber generell gucken wir, dass das halt abwechslungsreich ist und frisch ist. Und wie es halt. Ja, was es hier gibt, ja. An der Stelle wir. Haben tatsächlich, bevor wir Kinder bekommen haben, haben wir hier zu Hause eigentlich nur vegetarisch gelebt. Und um ehrlich zu sein, ist es jetzt auch so. 18:21 Das war aber nie so so strikt, es war nie so, dass wir gesagt haben, wir sind, wir sind Vegetarier, sondern wenn man dann draußen unterwegs war oder so, hat man trotzdem mal n Döner gegessen oder ne Currywurst oder? Beim Grillen mal n bisschen Fleisch und so und haben uns natürlich auch Gedanken gemacht wie wie machen wir das jetzt mit den Kindern und haben im Prinzip dieselbe Herangehensweise. 18:42 Also wir haben das noch nie zum Thema gemacht, von wegen vegetarisch, vegan und so, dass es halt diese verschiedenen Weisen gibt oder mal gesagt, das ist jetzt n Tier was du isst oder wie kannst du oder was weiß ich sondern gedacht er soll erstmal alles ausprobieren und sich selbst n Geschmack bilden und so und wenn er irgendwann fragt warum wir jetzt die vegetarische Wurst kaufen oder so, dass man dann mal erklären kann was eigentlich dahinter steckt und so, aber das fand ich irgendwie als Aspekt noch mal so ganz ganz wichtig. 19:11 Ich glaube, dass Kinder erstmal auch selbst ausprobieren müssen und in verschiedene Richtungen gehen müssen, wenn er Freude daran hat. Die Bockwurst zu essen oder das Steak oder so. Dann soll er es erst mal machen und wenn er es später weitermachen möchte, dann soll er es auch weitermachen, auch wenn wir vorher vor den Kindern eigentlich würd mal sagen zu Ah 95% eigentlich vegetarisch gegessen haben und zu Hause auch nie Fleisch hatten. 19:34 Also haben wir jetzt eigentlich auch noch nicht wie gesagt, es ist nicht alles so so strikt, so dogmatisch und fand ich als Aspekt einfach noch mal ganz wichtig. Ich seh nicht aus. Ja, ich finde auch interessant, also wie wie ihr das vielleicht zu Hause macht, wie das bei euch ist mit vegetarisch und vegan, gibt ja immer mehr Leute, die sagen, ich leb eigentlich vegetarisch und kaufe fleischalternativen und so weiter ich hab festgestellt, dass er die also bei Fleischwurst oder likewurst es ist ja ist ihm völlig egal, es schmeckt beides und das finde ich einfach toll. 20:10 Also wenn das gut funktioniert, also bei uns, wir kochen. Sag ich mal durch die Bank alles. Also es gibt auch vegetarische Tage. Es gibt vielleicht auch mal vegane Tage, kann ich jetzt nicht genau sagen, was dann da irgendwie was drin nicht drin ist. Wir kochen aber auch schon, ich würd sagen, schon dreimal, zweimal die Woche mindestens mit Fleisch bei uns, die Essen auch gerne Würstchen, muss ich ganz ehrlich sagen, ja. 20:32 Würstchen ist das Allergrößte. Oder der, der absolut das absolute Highlight. Und bei bei vegetarisch, also veganen oder vegetarischen Aufschnitten ist jetzt persönlich, dass man persönlich ist. Ich mag das nicht so gerne, dann esse ich lieber was. Was ich also nicht, was so ist wie das andere, sondern esse ich halt was anderes, also nur dann, esse halt Marmelade, wenn ich sag, ich will keine Salami essen, aber keine vegane Salami, aber das liegt auch vielleicht daran, dass ich das vor 34 oder 5 Jahren mal gegessen hab und das nicht so toll war und. 21:00 Vielleicht jetzt auch besser ist. Wir können das gerne beim nächsten Mal, wenn wir uns den mal ausprobieren. Ich bin da offen, also ich hab da nichts gegen, es ist einfach nur so, dass ich da jetzt momentan nicht so den den den Drive zu hab. Vegane Salami hab ich auch noch keine gefunden, die schmeckt. Gut, dann vielleicht. Ich finde so mortadella und so, das funktioniert inzwischen echt ganz gut, oder weißt du beim grillen, ich lieb halt Käse, ich grillkäse super, ich ess auch gerne mal Würstchen, aber. 21:24 Lumni wenn ich es ist, sehr, sehr, ja. Ja, ja, wenn ich die Wahl habe, immer eher Käse, aber das ist halt auch einfach irgendwie so ne persönliche. Ähnliche Vorliebe hab ich vielleicht auch in dem Kontext Glück, dass mir Käse sowieso in der Regel besser schmeckt als Fleisch. Um das ganze noch mal zusammenzufassen. Kochen ist halt zum einen so ne Art Nahrungsbeschaffung, ist aber mit Kindern vor allem auch ne richtig gute Möglichkeit um miteinander was zu erleben und Zeit zu verbringen. 21:48 Ich find es, ich find es wunderschön. Ich find ich hab auch gesagt für mich. Rätselkräfte machen und alles macht Spaß, aber für mich ist das zusammen. Was tun, dabei, sich unterhalten, machen, gucken ist viel schöner noch als sich zu beschäftigen, weil das eine ist immer nur ne Beschäftigung mit dem Kind so gefühlt und das andere ist ein zusammen was machen und deswegen für mich ist das unfassbar toll, wir hätten ja schon das Thema au Werke zusammen und sowas, aber das ist was wichtiges und ist glaub ich sehr wichtig auch für die Bindung miteinander. 22:15 Ja, und wie du halt auch schon sagtest, das ist vor allem auch was, was man irgendwie machen muss am Tag. Also es sei denn, man holt jetzt jeden Abend was zu essen, aber ich glaube, das ist definitiv nicht gut für die Kinder und dann kann man es halt auch direkt einfach zusammen machen und da sind, schwupps sind anderthalb Stunden weg. Uns würde auf jeden Fall interessieren, wie ihr das Ganze so angeht. 22:35 Ob ihr noch Tipps habt, wie man am besten mit Kindern kochen kann, gerne wie gesagt über Instagram oder unsere Website. Ich glaube, dass man da viel austauschen kann und wenn ihr n gutes Rezept habt, dann auch immer gerne her. Damit teilen wir natürlich auch gerne dann noch mal auch über unsere Website. Schön, dass ihr dabei wart, Dankeschön rufen, das war es für heute. 22:53 Danke Daniel, vielen Dank fürs Zuhören, Ciao.

Weitere Episoden

Trotzphase – Woher kommt sie und wie gehe ich damit um? (WFK)

Trotzphase – Woher kommt sie und wie gehe ich damit um? (WFK)

Die Trotzphase ist ein normaler Entwicklungsschritt. Kinder entdecken ihren eigenen Willen zwischen zwei und fünf Jahren. Emotionen wie Wut kommen ungefiltert heraus. Es ist kein Erziehungsfehler, wenn Kinder trotzen. Ruhig bleiben und klare Grenzen setzen hilft.

Wie entsteht eigentlich Bindung? (WFK)

Wie entsteht eigentlich Bindung? (WFK)

Wie entwickeln Kinder eigentlich Bindung zu ihren Bezugspersonen – ganz egal ob zu Mama, Papa, Oma oder Opa? Wie wichtig ist eine gute Bindung und wie zeigt sie sich? Über die Bedeutung von emotionaler Nähe, die verschiedenen Bindungsstile und deren Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern.